Bio-Einkauf

Alles rund um Bioprodukte

5 hilfreiche Tipps

für deinen Bio-Einkauf

Bio-Lebensmittel werden mittlerweile in fast jedem Supermarkt angeboten. Darüber hinaus gibt es auch Bio-Hofläden der einzelnen Landwirte. Worauf du bei deinem Bio-Einkauf achten solltest, erfährst du hier mit diesen 5 Einkaufstipps.
  1. Achte auf Bio-Siegel
    Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Auf der Seite von www.oekolandbau.de/bio-siegel kannst du dich über die einzelnen Bio-Siegel informieren.
  2. Bio kann auch erfrischend sein
    Schau dich nach Getränken mit Bio-Siegel um. Hier gibt es auch eine immer größer werdende Auswahl. Zu empfehlen sind naturbelassene Bio-Direktsäfte, die du dir mit Wasser zu einer leckeren Limonade mischen kannst. Das ist viel gesünder als die zuckrigen Fertiggetränke und du sparst auch noch Geld.
  3. Bio-Fleisch
    Bio-Fleisch schmeckt besser, unterliegt strengen Erzeugerkriterien und ist gesünder als Fleisch aus konventioneller Tierhaltung. Deshalb hat Bio-Fleisch auch seinen Preis. Das heißt jedoch nicht, dass du dir kein Bio-Fleisch leisten kannst. Iss lieber seltener Fleisch, dafür aber hochwertiges Bio-Fleisch und das mit Genuss.
  4. Kaufe in deiner Region
    Regionale Produkte zu kaufen, ist mit der größte Beitrag zum Umweltschutz, den du leisten kannst. Kurze Transportwege, frischere Waren, geringere Kosten und vor allem weniger Umweltverschmutzung. Dies sind alles sehr gute Gründe für deine Entscheidung, zu regionalen Produkten zu greifen.
  5. Übersicht über Bio-Einkaufsquellen vor Ort
    Wo du deine Bio-Produkte kaufen kannst und wie viel sie kosten, erfährst du ganz einfach auf der Webseite von Oekolandbau. Dort findest du, wenn du dein Bundesland auswählst, regionale Einkaufsführer für deinen Bio-Einkauf.

Cottify

Wiederverwendbare Obst- und Gemüsebeutel aus Baumwolle*

6 Stück (3xS, 2xM, 1xL)

Du möchtest dein Obst und Gemüse plastikfrei nach Hause bringen? Dann sind diese wiederverwendbaren Obst- und Gemüsebeutel bestimmt das Richtige für dich.

 

HAST DU LUST AUF VIELE LECKERE REZEPTE?

Hier findest du die besten Bio-Kochbücher – ganz einfach online bestellen

Vollwertküche für jeden Tag: Rezepte einer Bio-Pionierin*
von Löwenzahn

Arm aber Bio!: Das Kochbuch. Feine Öko-Küche für wenig Geld*
von Edition Butterbrot

Heidelberg Kochbuch: regional, saisonal, bio, fair und lecker*
von Wellhöfer Verlag

Bauernmarkt und Biokiste: Die besten erntefrischen Rezepte für jede Jahreszeit*
von GRÄFE UND UNZER Verlag 

WIE IST DER TREND?

Die beliebtesten Bio-Lebensmittel

Hier kannst du ein paar Zahlen und Fakten zu den 10 beliebtesten Bio-Lebensmitteln nachlesen.

  • Obst ist Spitzenreiter beim jährlichen Verbrauch an Bio-Lebensmitteln mit fast 122 kg.
  • Danach folgt Fleisch mit einem pro-Kopf-Verbrauch von fast 90 kg.
  • Gemüse liegt bei jährlichen 84 kg auf dem dritten Platz, genauso wie Brot mit ebenfalls 84 kg pro-Kopf-Verbrauch.
  • Durchschnittlich 63 kg Kartoffeln verzehrt der Deutsche pro Jahr – das ergibt Platz fünf.
  • Mit einer deutlichen Lücke folgt Käse auf dem sechsten Platz mit 22,2 kg.
  • Der Konsum von Fisch ist mit 15,5 kg pro Jahr eher gering.
  • Auf Platz acht folgen Nudeln mit einem jährlichen Verbrauch von 7 kg.
  • Platz neun belegen Eier, von denen jeder Deutsche durchschnittlich 206 Stück zu sich nimmt.
  • Und auf Platz zehn kommt noch Schokolade mit 9 kg pro Jahr. Das entspricht 95 Tafeln mit je 100 g pro Kopf und Jahr. Damit liegt Deutschland weltweit ganz vorn beim Verzehr dieser Süßigkeit.

Sind das nicht überraschende Zahlen? Noch mehr Fakten findest du auf www.statista.de. Gib einfach den Suchbegriff Bio-Lebensmittel ein und du bekommst jede Menge Wissenswertes über dieses Thema.

direct&friendly

Bio Gewürze Geschenkset*

mit Chili, Curry, schwarzem Pfeffer, Meersalz, Paprika edelsüß und Kräuter- und Gewürzmischung
von CityLoope

Du kochst gern Bio und willst auch Bio-Qualität beim Würzen? Dann ist dieses Bio-Gewürz-Set bestimmt das Richtige für dich. Damit kannst du deine Gerichte würzen und verfeinern.

NOCH MEHR LUST AUF BIO?

Hier findest du eine Auswahl an Bio-Produkten. Du kannst sie ganz einfach online bestellen.

Bio Kokosöl*
nativ im Bügel-Glas 1000ml
von Ölmühle Solling

Bio Nudeln*
Penne Rigate, 500g
von Alnatura GmbH

Bio Kinder-Basis-Müsli*
6er Pack (6 x 250 g)
von Alnatura GmbH

Bio Eiweißbrot, vegan*
9er Pack (9 x 250 g)
von Alnatura GmbH

NATURKOSTLADEN ODER SUPERMARKT – DU HAST DIE WAHL

Beides hat seine Vorteile beim Bio-Einkauf

Dein Einkauf von Bio-Produkten direkt vom Land

  • Kurze Lieferzeiten
    Die Produkte werden direkt am Erzeugungsort in eigenen Hofläden oder Naturkostläden verkauft. Damit werden viele Zwischenschritte von der Erzeugung bis zum Endkunden eingespart. Die Ernte kommt vom Feld direkt in den Laden. Du kannst genau die Menge kaufen, die du möchtest und du weißt mit Sicherheit, wo das Produkt herkommt.
  • Vitamine bleiben erhalten
    Durch die kurzen Lieferzeiten bleiben Vitamine und wichtige andere Nährstoffe in höherer Konzentration erhalten. Im Gegensatz zur Lagerhaltung, wo mit der Zeit die ganzen schönen Vitamine und Nährstoffe entweichen.
  • Beratung und Auskunft von der Quelle
    Bei Fragen kannst du dich direkt beim Produzenten beraten lassen und dir Auskünfte zu den Produkten einholen. Denn dort weiß man am besten über Anbau, Pflege und Ernte Bescheid.

Dein Einkauf von Bio-Produkten im Supermarkt

  • Große Auswahl
    Im Supermarkt hast du immer eine große Auswahl und ein festes Sortiment an Bio-Produkten aus dem In- und Ausland sowie saisonunabhängig.
  • Niedrigere Preise
    Die Produkte werden oftmals bei den Bio-Bauern in großen Mengen eingekauft, sodass die Preise im Supermarkt entsprechend günstig ausfallen.
  • Allrounder
    Im Supermarkt kannst du alle deine Einkäufe erledigen und nicht nur Bio-Produkte kaufen. Das spart dir Zeit und Fahrtkosten.

Gesund einkaufen: Bio- und Light-Produkte*

Fairtrade und Gentechnik. Schadstoffe und E-Nummern
von Verein für Konsumenteninformation VKI

Dieses Buch informiert dich darüber, wie du die Qualität von Obst und Gemüse sowie Fleisch, Fisch und Milch erkennen kannst.