vom Rodenäser Weiderind
Man kann aber auch normales Rindfleisch nehmen.
Affiliate
Zutaten für 8 Portionen
1 Bund Suppengemüse mit
– Knollensellerie
– Möhre
– Porree
½ Flasche Rotwein, trocken oder halbtrocken
½ Liter Rinderfond
1 TL Speisestärke
1 Schuss Gurkenflüssigkeit
2 EL Butterschmalz
100 ml Sahne
Tomatenmark
Salz und Pfeffer
8 Rouladen vom Rind
5 Zwiebeln, mittelgroß
8 Gewürzgurken, mittelgroß
4 EL Senf, mittelscharfer
8 Rouladen vom Rind
400 g Hackfleisch vom Rind
400 g Hackfleisch vom Schwein
8 große Gewürzgurken
3 mittelgroße Zwiebeln
mittelscharfer Senf
Salz und Pfeffer
8 Rouladen vom Rind
16 Scheiben Parmaschinken
200 g Pecorino (Schafskäse)
8 EL Pesto, rotes
8 Rouladen vom Rind
8 Karotten, klein
24 Frühlingszwiebeln
200 g Bärlauch (frisch vom Markt)
oder Bärlauchgewürz
100 g Frischkäse mit Kräutern
4 TL Senf, mittelscharfer
4 EL Zitronensaft
2 große Zwiebeln, rot
Salz und Pfeffer
Kochanleitung – So wird’s gemacht
Variante 1 mit klassischer Füllung
- Die Rouladen flach ausrollen, trockentupfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
- Jetzt eine Seite jeder Roulade gut mit mittelscharfem Senf bestreichen.
- Den Speck in Streifen schneiden.
- Die Zwiebeln abziehen und in schmale Spalten schneiden.
- Speck und Zwiebeln auf die Rouladen legen.
- Die Gewürzgurke obendrauf platzieren.
- Die Rouladen fest einrollen und mit einer Rouladenklammer versehen, damit sie beim Braten nicht auseinander fallen.
Variante 2 mit Hackfleischfüllung
- Die Rouladen flach ausrollen, trockentupfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
- Jetzt eine Seite jeder Roulade gut mit mittelscharfem Senf bestreichen.
- Rinderhack und Schweinehack gut mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend auf jede Roulade 100 g Hackfleisch verteilen.
- Die Rouladen jeweils mit einer Gewürzgurke belegen.
- Nun die Rinderrouladen und mit einer Rouladenklammer zusammenstecken, damit sie geschlossen bleiben.
Variante 3 mit italienischer Füllung
- Die Rouladen flach ausrollen, trockentupfen und auf beiden Seiten nur sehr wenig salzen und pfeffern.
- Die Rouladen auf einer Seite mit rotem Pesto bestreichen.
- Jetzt pro Roulade 2 Scheiben Parmaschinken darauflegen.
- Den Pecorino hobeln und auf den Parmaschinken streuen.
- Nun die Rouladen fest aufrollen und feststecken oder zusammenbinden.
Variante 4 mit frühlingsleichter Füllung
- Die Rouladen flach ausrollen, trockentupfen und auf beiden Seiten salzen und pfeffern.
- Die Karotten putzen, schälen und ca. 5 Minuten in Salzwasser ca. 5 Minuten garen. Die Frühlingszwiebeln ebenfalls putzen und für ca. 1 Minute mitgaren.
- Dann Gemüse abschrecken, abgießen und trocken tupfen.
- Den Bärlauch waschen, trocken schütteln und die groben Stiele abschneiden. Sehr große Blätter längs halbieren. Ist gerade keine Bärlauchzeit, dann ist Bärlauchgewürz eine gute Alternative.
- Den Senf und den Zitronensaft zum Frischkäse geben und verrühren.
- Die rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden.
- Die Käsecreme auf eine Seite der Rouladen streichen.
- Den Bärlauch und je 3 Frühlingszwiebeln längs auf jede Roulade legen.
- Jetzt noch mit Karotten belegen.
- Rouladen fest aufrollen und mit Rouladennadeln oder Zahnstochern feststecken.
Die Rinderrouladen garen und anrichten
- Etwas Butterschmalz in einem Bräter oder einer großen Pfanne erhitzen.
- Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten.
- Anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
- Das Suppengemüse und die Zwiebeln kleinschneiden.
- Alles im Rouladenfett anbraten und etwas Tomatenmark dazugeben.
- Ein klein wenig vom Rotwein angießen, nicht mehr umrühren. Warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
- Jetzt wieder etwas Rotwein angießen, kurz rühren und weiter verdampfen lassen.
- Diesen Schritt wiederholen, bis die 1/2 Flasche Wein aufgebraucht ist.
- Jetzt die Rouladen wieder in den Bräter geben.
- Nun mit der Fleischbrühe, etwas Salz und Pfeffer und einem guten Schuss Gurkensud auffüllen, bis sie zu ca. 3/4 bedeckt sind.
- Die Rouladen im zugedeckten Bräter im Backofen bei 180 Grad ca. 2 Stunden schmoren lassen oder auf sehr kleiner Flamme auf dem Herd zugedeckt vor sich hin köcheln lassen.
- Im Anschluss die Rouladen wieder aus dem Bräter nehmen und warmhalten.
- Die Soße mit einem Pürierstab pürieren und aufkochen.
- Etwas Sahne hinzufügen.
- Jetzt ca. 1 EL Senf mit etwas Wasser und der Speisestärke verrühren und in die kochende Soße langsam unter Rühren eingießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Soße nochmals abschmecken.
Tipp
Rinderrouladen schmecken am besten, wenn sie richtig gut durchgezogen sind. Deshalb kann man die Rouladen schon ein oder auch zwei Tage vor dem geplanten Verzehr zubereiten. Dann sind sie schön mürbe und zergehen auf der Zunge.
Dann schreib es unten in die Kommentare oder benutze die Kontaktseite.
Affiliate