vom Rodenäser Weiderind
Heute stelle ich ein leckeres Rezept für die Zubereitung von Rindergulasch mit Pilzen in Sahnesoße vor. Die Zubereitung ist einfach und auch für Kochanfänger geeignet.
Ich habe hochwertiges Bio-Rindfleisch verwendet, welches ich im Onlineshop von Rodenäser Weiderind* bestellt habe.
Man kann aber auch normales Rindfleisch nehmen.
Affiliate
Affiliate
Zutaten für 8 Portionen
2 kg Rindfleisch vom Bug oder Gulasch geschnitten
40 g Steinpilze oder Pfifferlinge
2 Pck. Suppengemüse
4 mittelgroße Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
4 EL Öl zum Braten
1,5 L Fleischbrühe
400 g Schlagsahne
300 g Crème fraîche
400 ml Madeira
600 ml Rotwein, trocken
Salz und Pfeffer
40 g Steinpilze oder Pfifferlinge
2 Pck. Suppengemüse
4 mittelgroße Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
4 EL Öl zum Braten
1,5 L Fleischbrühe
400 g Schlagsahne
300 g Crème fraîche
400 ml Madeira
600 ml Rotwein, trocken
Salz und Pfeffer
Kochanleitung – So wird’s gemacht
- Die Pilze im Madeira einweichen.
- Das Fleisch in ca. 5 cm große Würfel schneiden.
- Suppengemüse und Zwiebeln kleinschneiden

- In einem großen Topf das Öl erhitzen.
- Das Fleisch darin gut anbraten.
- Gemüse und Zwiebeln dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
- Das Tomatenmark unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend mit Rotwein ablöschen.
- Die Flüssigkeit etwas einköcheln lassen.
- Die Pilze mit dem Madeira und die Fleischbrühe dazugeben.
- Bei niedriger Hitze ca. 2 – 2,5 Stunden köcheln lassen.
- Das Fleisch nach Ablauf der Garzeit aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Den Fond durch ein Sieb passieren.
- Mit Crème fraîche und Schlagsahne aufkochen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und einige Zeit einkochen lassen.
- Bei Bedarf mit Soßenbinder (dunkel) binden.
- Das Fleisch wieder zur Soße geben und darin nochmals erhitzen.
Tipp:
Gulasch schmeckt am besten, wenn man es am Abend zuvor vorbereitet. Dann kann es nach dem Kochen noch einige Stunden durchziehen und das Fleisch wird schön mürbe.
Zu diesem Rindergulaschschmecken sehr gut Nudeln oder Spätzle, aber auch Kartoffeln und Klöse mit Rotkraut, Möhren oder Mischgemüse.
Hast du auch ein tolles Rezept, welches du mit uns teilen möchtest?
Dann schreib es unten in die Kommentare oder benutze die Kontaktseite.
Affiliate